Kodak Vision3 AHU – Kein Remjet mehr?

Fabio Heublein

1. Juni 2025

Kodak kündigt intern Vision3 Motion Picture Film ohne Remjet an.

 

Remjet ist stark vereinfacht eine schwarze Schutzschicht auf dem Film, welche vor der Entwicklung entfernt werden muss. Das ist der Hauptgrund warum Vision Filme nicht in jedem Fotolabor abgegeben werden können. Ausführliche Informationen hier.

In dem veröffentlichen Screenshot wird beschrieben, dass statt der bisher üblichen Remjet Schicht eine neue Unterbeschichtung namens AHU zum Einsatz kommen wird.

Die Änderung wird graduell für alle bestehenden Filme Kodak Vision3 500T 5219, 200T 5213, 250D 5207 und 50D 5203 in allen Formaten (8 bis 65mm) eingeführt.

 

Woher stammen die Informationen?

Die Quelle des Screenshots aus einem viralen Reddit Post ist wiederum ein Instagram Post von Memory Lab. Ein auf Motion Picture Film spezialisiertes Labor in Australien. Weitere Nutzer bestätigen, dass auch andere Labore eine entsprechende Benachrichtigung von Kodak erhalten haben.

Ein weiterer Hinweis auf die neuen Motion Picture Filme ohne Remjet ist diese Diskussion in einem Forum für  Kameraleute im April 2025. Dort findet sich auch ein Video auf 7219 mit ersten Testaufnahmen. Weiterhin berichten mehrere Nutzer bereits erste Testfilme erhalten zu haben. Angeblich dreht auch Hollywood schon mit dem neuen Material.

 

Was bedeutet das für Vision3 Filme in Zukunft?

Mit Beantwortung dieser Frage, betreten wir den Bereich der Spekulation, da es noch keine offizielle Pressemitteilung von Kodak gibt.
Ich gehe dennoch stark davon aus, dass die AHU Schicht nicht aufwendig entfernt werden muss, wie das bisher bei Remjet der Fall ist. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Silber Unterbeschichtung, die im Bleach Prozess verschwindet. Entsprechend werden die Reinigungsschritte im ECN-2 Prozess  entfallen.
Höchstwahrscheinlich wird es möglich den neue Vision3 problemlos in C-41 zu entwickeln. Das wären große Neuigkeiten für alle Fotografen, die gerne günstigen Film von hoher Qualität nutzen!

Ich gehe nicht davon aus, dass Kodak in Zukunft zwei Versionen von Vision3 (Remjet und AHU) anbieten wird. Die Formulierung lässt kaum Zweifel, dass die neue Version die alte ersetzt.

 

Was bedeutet die Änderung für Cinestill 800T?

Nach bisherigem Kenntnisstand wird sich vermutlich für die Produkte CInestill 800T, 400D, 50D nicht viel verändern. Die von den Kunden gewünschten Halations werden im neuen Filmmaterial nicht vorhanden sein, sodass dieses Alleinstellungsmerkmal vorerst Cinestill (sowie Reflx Lab, Aurora etc.) vorbehalten bleibt.

Kodak Portra Bulk Film in 400ft?

Als Kuriosität am Rande wird in der Diskussion auf cinematograpy.com erwähnt, dass Portra, zumindest für Tests in 400ft verfügbar ist. Ob es sich um Portra 400 handelt ist nicht ersichtlich, die gewählte Bezeichnung Kodak 5256 beschreibt eine ausgelaufene Ektachrome Variante.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert